„Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen einmal daraus zu erwachen.“ Josephine Baker
Psychosomatik
Körperlich krank zu sein ist
gesellschaftlich akzeptiert, jedoch seelisch so zu leiden, dass eine
seelische oder körperliche Erkrankung entsteht, ist einerseits
gesellschaftlich nur teilweise anerkannt und löst andererseits
häufig auch Ängste aus. Wie unser Körper auf emotionale Belastungen
reagieren kann, erscheint uns manchmal rätselhaft, vor allem, wenn
man die Belastungen womöglich gar nicht so spürt…
Katathym imaginative Therapie birgt hier aber auch die große Chance
sich selbst – nämlich mit Leib und Seele – besser kennen zu lernen, zu
verstehen und einen neuen Umgang mit sich selbst zu finden.